Mina Teske
-
Haiti: Imperialismus ist keine Krise
In Haiti ziehen weiterhin Massenproteste über das Land. Journalist und Aktivist Jackson Jean im Gespräch über Imperialismus, Widerstand und die Vision von 1804.
-
Dolmetschen für Fortgeschrittene: Wie die deutsche Presse die Kriegstüchtigkeit befördert
Renate Dillmann, Journalistin und Autorin, im Gegenwind-Interview. In Deutschland soll die Kriegstüchtigkeit einziehen. Dazu braucht es nicht nur Geld und Waffen, sondern auch Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung. Die Politik gibt ihr Bestes, um auf verschiedenen Ebenen für diesen neuen Kurs einzustimmen. Renate Dillmann hat im vergangenen Jahr das Buch „Medien Macht Meinung. Auf…
-
Antisemitismus-Resolutionen: Weniger Schutz als Repression
Die Antisemitismus-Resolutionen des Deutschen Bundestages – inzwischen sind es drei an der Zahl – bringen vor allem eines in Stellung: Die Unterdrückung und Kriminalisierung migrantischer und linker Bewegungen. Instrument dafür ist die versuchte Etablierung einer Kultur vorauseilenden Gehorsams und Unterordnung. Als ideologischer Kitt für die Sicherung der Herrschaftsinteressen des deutschen Staates gefährdet die Aushöhlung und…
-
Old but gold (Folge II): „Ein Weg dem geflügelten Eros!“
Die zweite Folge der Reihe befasst sich mit Alexandra Kollontai (1872-1952) und ihrem vierten Brief an die arbeitende Jugend über die Liebe.
-
5 Jahre Hanau: Erinnern heißt Kämpfen
Am 19. Februar 2020 tötete ein Rechtsterrorist in Hanau neun Menschen. Das Gedenken an den Anschlag ist Mahnung und Aufgabe zugleich.