Thema

Sammelkategorie für diverse Themen.

  • Israel: Permanente Konterrevolution

    Israel: Permanente Konterrevolution

    In der jüngeren Geschichte der organisierten Linken in diesem Land wurde selten so viel Ratlosigkeit erlebt, wie in den Tagen nach dem Angriff Israels auf den Iran im vergangenen Juni. In schiere Schockstarre verfielen dann auch die letzten Genoss:innen mit dem aktiven Kriegseintritt der USA, als am 22. Juni sieben B-2 Flieger der amerikanischen Luftwaffe…

  • Westfield Mall Hamburg: Errichtet auf dem Rücken der Arbeiter

    Westfield Mall Hamburg: Errichtet auf dem Rücken der Arbeiter

    Die Hamburger Westfield-Mall gilt als ein Prestigeprojekt der Hansestadt. Aber: Die Arbeitsbedingungen waren schlecht, auf Sicherheit wurde zu wenig geachtet. Unfälle waren an der Tagesordnung, mehrere Menschen verstarben während der Fertigstellung des Mega-Baus. Wir haben mit Paul von der Jungen IG Bau Hamburg über die Vorfälle gesprochen. Ihr habt den Bau der vor einem Monat…

  • RIAS, JFDA und AAS: Deutschlands Antisemitismus-Erklärer auf Abwegen

    RIAS, JFDA und AAS: Deutschlands Antisemitismus-Erklärer auf Abwegen

    Wer in Deutschland Israels Politik kritisiert, läuft Gefahr, von staatlich geförderten NGOs als Antisemit:in diffamiert zu werden. Die Definitionsmacht über „Antisemitismus“ liegt bei Institutionen, die jede Parole, die ihnen nicht passt, zum Vorfall erklären – egal wie absurd die Herleitung. So wird der Begriff entkernt, Kritik delegitimiert und ein autoritärer Konsens durchgepeitscht, der mit Aufklärung…

  • Haiti: Imperialismus ist keine Krise

    Haiti: Imperialismus ist keine Krise

    In Haiti ziehen weiterhin Massenproteste über das Land. Journalist und Aktivist Jackson Jean im Gespräch über Imperialismus, Widerstand und die Vision von 1804.

  • Dolmetschen für Fortgeschrittene: Wie die deutsche Presse die Kriegstüchtigkeit befördert

    Dolmetschen für Fortgeschrittene: Wie die deutsche Presse die Kriegstüchtigkeit befördert

    Renate Dillmann, Journalistin und Autorin, im Gegenwind-Interview. In Deutschland soll die Kriegstüchtigkeit einziehen. Dazu braucht es nicht nur Geld und Waffen, sondern auch Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung. Die Politik gibt ihr Bestes, um auf verschiedenen Ebenen für diesen neuen Kurs einzustimmen. Renate Dillmann hat im vergangenen Jahr das Buch „Medien Macht Meinung.  Auf…

  • Wir machen keinen Deal, bei dem wir etwas bereuen müssten. Wir bereuen nichts!

    Wir machen keinen Deal, bei dem wir etwas bereuen müssten. Wir bereuen nichts!

    Interview mit Thomas Walter zum Ende des Terrorismus-Prozesses um die Gruppe „Das K.O.M.I.T.E.E.“

  • „Wir reden mit jedem. Aber wir stehen hinter unseren Prinzipien.“

    „Wir reden mit jedem. Aber wir stehen hinter unseren Prinzipien.“

    Über die neue deutsche Kriegstüchtigkeit, den Umgang mit dem Erstarken der AfD und den Neuaufbau einer kommunistischen Bewegung in Deutschland. Ein Interview mit Umut Berkin vom Bund der Kommunist:innen (BDK).

  • Revolutionäre Geschichte vor Gericht

    Revolutionäre Geschichte vor Gericht

    Der Gerichtsprozess gegen Daniela Klette hat begonnen. Taja Svobodová berichtet vom martialischen Aufgebot der Staatsgewalt und dem Widerstand dagegen.

  • Vom Durchfahren der Heißläuferortungsanlage

    Vom Durchfahren der Heißläuferortungsanlage

    Die Klimakatastrophe eskaliert, während effektive Maßnahmen dagegen weiter ausbleiben. Betrachtungen von George List

  • Erinnern und Kämpfen

    Erinnern und Kämpfen

    Der Februar ist vorbei, ein Monat, der der Schwarzen Geschichte gewidmet ist, doch woher kommt diese Tradition und ist der Black History Month noch relevant? Ein Kommentar von Akua Diop