Berlin

Nachrichten aus der Hauptstadt

  • Trauer und Wut – Geburtstag-Gedenken an Lorenz A.

    Trauer und Wut – Geburtstag-Gedenken an Lorenz A.

    In ganz Deutschland wird der Tod von Lorenz A. betrauert. Er wurde von der deutschen Polizei erschossen. So war das Gedenken in Berlin

  • Der 8. Mai in Berlin – 80 Jahre Befreiung durch die Sowjetarmee

    Der 8. Mai in Berlin – 80 Jahre Befreiung durch die Sowjetarmee

    Am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus, zeigt sich: Die Erinnerung steht unter Beschuss. Während Antifaschist:innen an die Rote Armee und die Millionen Opfer erinnerten, verbot die Polizei erneut sowjetische Symbole – ein Angriff auf das historische Gedächtnis. Doch Befreiung ist kein abgeschlossenes Kapitel, sondern ein Auftrag: gegen Faschismus, Militarisierung und…

  • 1. Mai in Berlin

    1. Mai in Berlin

    Kraftvoll und friedlich – doch am Ende tritt die Polizei nach Am gestrigen internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse war auch Berlin voller Demonstrationen. Schon am Vormittag versammelten sich fünftausend Gewerkschafter:innen auf der Kundgebung des DGB. Zentrale Forderungen waren eine Stärkung der Tarifbindung und Erhöhung des Mindestlohns auf 15€. Da die zentrale Maikundgebung des DGB in diesem…

  • „Bildung Braucht Budget“ – gegen den Ausverkauf der Kunst

    „Bildung Braucht Budget“ – gegen den Ausverkauf der Kunst

    Die Sozialkürzungen des Berliner Senats aus Dezember 2024 treffen insbesondere Kultur- und Bildungseinrichtungen. So sollen auch an der Universität der Künste (UdK) in Berlin Millionen von Euro eingespart werden, sodass unter vielem anderen Lehrstellen gestrichen und Exkursionen abgesagt werden müssen. Aus Protest hat die Initiative „Bildung Braucht Budget“ die Fassade der UdK verhüllt und kritisiert…

  • Wirksam streiken verboten: CFM-Arbeitskampf von Gericht sabotiert

    Wirksam streiken verboten: CFM-Arbeitskampf von Gericht sabotiert

    Das Berliner Arbeitsgericht hat der Belegschaft der Charité-Tochter CFM eine Notdienstverordnung auferlegt, die den anstehenden Erzwingungsstreik verunmöglicht. In dem Urteil zeigt sich ein Problem, auf das die DGB-Gewerkschaften keine Antwort haben.

  • Gegen das Vergessen

    Gegen das Vergessen

    Stadtteilkomitee Lichtenberg ersetzt gestohlene Gedenktafeln an der Gedenkstätte der Sozialisten

  • Charité Facility Management: Die Zeichen stehen auf Streik

    Charité Facility Management: Die Zeichen stehen auf Streik

    Die Beschäftigten der Charite-Tochter CFM kämpfen weiter um eine Eingliederung in den TvöD. Die Zeichen stehen auf Streik, da die Geschäftsführung und der Senat weiter blockieren.

  • Freiheit für die Westsahara

    Freiheit für die Westsahara

    Seit über 50 Jahren kämpft die Polisario-Front für die Befreiung der „letzten Kolonie Afrikas“. Ein Bericht des STK-Wedding.

  • Streik verboten – die Misere hält an

    Streik verboten – die Misere hält an

    Ein Einblick in die Lage der Berliner Kitas: Die Initiative kämpfender Arbeiter:innen (IKA) im Gespräch mit Kolleginnen der landeseigenen und freien Trägern.

  • Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialkahlschlag in Kriegszeiten

    Haushaltskürzungen in Berlin: Sozialkahlschlag in Kriegszeiten

    Auf Bundes- und Landesebene werden die Ausgaben zusammengestrichen – so auch in der Hauptstadt. Gekürzt wird dabei vor allem im Sozial- und Kulturbereich.