Palästina

  • Israel: Permanente Konterrevolution

    Israel: Permanente Konterrevolution

    In der jüngeren Geschichte der organisierten Linken in diesem Land wurde selten so viel Ratlosigkeit erlebt, wie in den Tagen nach dem Angriff Israels auf den Iran im vergangenen Juni. In schiere Schockstarre verfielen dann auch die letzten Genoss:innen mit dem aktiven Kriegseintritt der USA, als am 22. Juni sieben B-2 Flieger der amerikanischen Luftwaffe…

  • Israels Kriegserklärung an den Iran: Der Westen treibt die Welt an den Abgrund

    Israels Kriegserklärung an den Iran: Der Westen treibt die Welt an den Abgrund

    Israel erzählt seit den 1980er Jahre die Mär der iranischen Nuklearaufrüstung und der daraus resultierenden immanenten Bedrohung für das „israelische Volk“.  Was hat der Iran in den letzten Tagen getan, was er nicht seit 50 Jahren hätte tun können?

  • Pyro, Palästina, Protest – wenn Fußball politisch wird

    Pyro, Palästina, Protest – wenn Fußball politisch wird

    Fußball – mehr als nur ein Spiel Kaum ein anderes Wort löst so viele Assoziationen aus wie Fußball. Viele denken an ihre Kindheit zurück: an Nachmittage auf dem Bolzplatz, schrammige Knie und verschwitzte, dreckige Klamotten. Andere hören noch das Geschrei der Eltern beim ersten Bambini-Turnier oder erinnern sich an den Gänsehautmoment, als Mario Götze 2014…

  • RIAS, JFDA und AAS: Deutschlands Antisemitismus-Erklärer auf Abwegen

    RIAS, JFDA und AAS: Deutschlands Antisemitismus-Erklärer auf Abwegen

    Wer in Deutschland Israels Politik kritisiert, läuft Gefahr, von staatlich geförderten NGOs als Antisemit:in diffamiert zu werden. Die Definitionsmacht über „Antisemitismus“ liegt bei Institutionen, die jede Parole, die ihnen nicht passt, zum Vorfall erklären – egal wie absurd die Herleitung. So wird der Begriff entkernt, Kritik delegitimiert und ein autoritärer Konsens durchgepeitscht, der mit Aufklärung…

  • Antisemitismus-Resolutionen: Weniger Schutz als Repression

    Antisemitismus-Resolutionen: Weniger Schutz als Repression

    Die Antisemitismus-Resolutionen des Deutschen Bundestages – inzwischen sind es drei an der Zahl – bringen vor allem eines in Stellung: Die Unterdrückung und Kriminalisierung migrantischer und linker Bewegungen. Instrument dafür ist die versuchte Etablierung einer Kultur vorauseilenden Gehorsams und Unterordnung. Als ideologischer Kitt für die Sicherung der Herrschaftsinteressen des deutschen Staates gefährdet die Aushöhlung und…