Streik

  • Viel Wind um laue Worte

    Viel Wind um laue Worte

    Rückenwind, Gegenwind, Gegenmacht – ohne Erklärung, wofür diese Worte stehen, kam die Gewerkschaftskonferenz „Gegenmacht im Gegenwind“ aus. Wir blicken zurück und sagen, was Gegenmacht und Gegenwind mit Klassenstandpunkt heißt.

  • 1. Mai in Berlin

    1. Mai in Berlin

    Kraftvoll und friedlich – doch am Ende tritt die Polizei nach Am gestrigen internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse war auch Berlin voller Demonstrationen. Schon am Vormittag versammelten sich fünftausend Gewerkschafter:innen auf der Kundgebung des DGB. Zentrale Forderungen waren eine Stärkung der Tarifbindung und Erhöhung des Mindestlohns auf 15€. Da die zentrale Maikundgebung des DGB in diesem…

  • Wirksam streiken verboten: CFM-Arbeitskampf von Gericht sabotiert

    Wirksam streiken verboten: CFM-Arbeitskampf von Gericht sabotiert

    Das Berliner Arbeitsgericht hat der Belegschaft der Charité-Tochter CFM eine Notdienstverordnung auferlegt, die den anstehenden Erzwingungsstreik verunmöglicht. In dem Urteil zeigt sich ein Problem, auf das die DGB-Gewerkschaften keine Antwort haben.

  • Charité Facility Management: Die Zeichen stehen auf Streik

    Charité Facility Management: Die Zeichen stehen auf Streik

    Die Beschäftigten der Charite-Tochter CFM kämpfen weiter um eine Eingliederung in den TvöD. Die Zeichen stehen auf Streik, da die Geschäftsführung und der Senat weiter blockieren.

  • Streik verboten – die Misere hält an

    Streik verboten – die Misere hält an

    Ein Einblick in die Lage der Berliner Kitas: Die Initiative kämpfender Arbeiter:innen (IKA) im Gespräch mit Kolleginnen der landeseigenen und freien Trägern.