Widerstand
-
Israel: Permanente Konterrevolution
In der jüngeren Geschichte der organisierten Linken in diesem Land wurde selten so viel Ratlosigkeit erlebt, wie in den Tagen nach dem Angriff Israels auf den Iran im vergangenen Juni. In schiere Schockstarre verfielen dann auch die letzten Genoss:innen mit dem aktiven Kriegseintritt der USA, als am 22. Juni sieben B-2 Flieger der amerikanischen Luftwaffe…
-
Pyro, Palästina, Protest – wenn Fußball politisch wird
Fußball – mehr als nur ein Spiel Kaum ein anderes Wort löst so viele Assoziationen aus wie Fußball. Viele denken an ihre Kindheit zurück: an Nachmittage auf dem Bolzplatz, schrammige Knie und verschwitzte, dreckige Klamotten. Andere hören noch das Geschrei der Eltern beim ersten Bambini-Turnier oder erinnern sich an den Gänsehautmoment, als Mario Götze 2014…
-
Haiti: Imperialismus ist keine Krise
In Haiti ziehen weiterhin Massenproteste über das Land. Journalist und Aktivist Jackson Jean im Gespräch über Imperialismus, Widerstand und die Vision von 1804.
-
Überwachen, Bestrafen, Abschieben – Merz bläst zum Angriff auf Grundrechte
Die Regierung Merz plant massive Einschnitte bei den Grundrechten. Ziel ist es jeglichen Widerstand auf dem Weg in den Krieg brechen zu können. Merz: “Schluss mit Links!”
-
Dolmetschen für Fortgeschrittene: Wie die deutsche Presse die Kriegstüchtigkeit befördert
Renate Dillmann, Journalistin und Autorin, im Gegenwind-Interview. In Deutschland soll die Kriegstüchtigkeit einziehen. Dazu braucht es nicht nur Geld und Waffen, sondern auch Akzeptanz und Unterstützung in der Bevölkerung. Die Politik gibt ihr Bestes, um auf verschiedenen Ebenen für diesen neuen Kurs einzustimmen. Renate Dillmann hat im vergangenen Jahr das Buch „Medien Macht Meinung. Auf…
-
Der 8. Mai in Berlin – 80 Jahre Befreiung durch die Sowjetarmee
Am 8. Mai 2025, 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus, zeigt sich: Die Erinnerung steht unter Beschuss. Während Antifaschist:innen an die Rote Armee und die Millionen Opfer erinnerten, verbot die Polizei erneut sowjetische Symbole – ein Angriff auf das historische Gedächtnis. Doch Befreiung ist kein abgeschlossenes Kapitel, sondern ein Auftrag: gegen Faschismus, Militarisierung und…
-
1. Mai in Berlin
Kraftvoll und friedlich – doch am Ende tritt die Polizei nach Am gestrigen internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse war auch Berlin voller Demonstrationen. Schon am Vormittag versammelten sich fünftausend Gewerkschafter:innen auf der Kundgebung des DGB. Zentrale Forderungen waren eine Stärkung der Tarifbindung und Erhöhung des Mindestlohns auf 15€. Da die zentrale Maikundgebung des DGB in diesem…
-
Antisemitismus-Resolutionen: Weniger Schutz als Repression
Die Antisemitismus-Resolutionen des Deutschen Bundestages – inzwischen sind es drei an der Zahl – bringen vor allem eines in Stellung: Die Unterdrückung und Kriminalisierung migrantischer und linker Bewegungen. Instrument dafür ist die versuchte Etablierung einer Kultur vorauseilenden Gehorsams und Unterordnung. Als ideologischer Kitt für die Sicherung der Herrschaftsinteressen des deutschen Staates gefährdet die Aushöhlung und…
-
Revolutionäre Geschichte vor Gericht
Der Gerichtsprozess gegen Daniela Klette hat begonnen. Taja Svobodová berichtet vom martialischen Aufgebot der Staatsgewalt und dem Widerstand dagegen.
-
Freiheit für die Westsahara
Seit über 50 Jahren kämpft die Polisario-Front für die Befreiung der „letzten Kolonie Afrikas“. Ein Bericht des STK-Wedding.