Antisemitismus
-
RIAS, JFDA und AAS: Deutschlands Antisemitismus-Erklärer auf Abwegen
Wer in Deutschland Israels Politik kritisiert, läuft Gefahr, von staatlich geförderten NGOs als Antisemit:in diffamiert zu werden. Die Definitionsmacht über „Antisemitismus“ liegt bei Institutionen, die jede Parole, die ihnen nicht passt, zum Vorfall erklären – egal wie absurd die Herleitung. So wird der Begriff entkernt, Kritik delegitimiert und ein autoritärer Konsens durchgepeitscht, der mit Aufklärung…
-
Antisemitismus-Resolutionen: Weniger Schutz als Repression
Die Antisemitismus-Resolutionen des Deutschen Bundestages – inzwischen sind es drei an der Zahl – bringen vor allem eines in Stellung: Die Unterdrückung und Kriminalisierung migrantischer und linker Bewegungen. Instrument dafür ist die versuchte Etablierung einer Kultur vorauseilenden Gehorsams und Unterordnung. Als ideologischer Kitt für die Sicherung der Herrschaftsinteressen des deutschen Staates gefährdet die Aushöhlung und…